2024 #1/3
#whatsnew
Spenden-Gala im November
2024 ist im chinesischen Horoskop das Jahr des Drachens. Es steht für Wachstum und Veränderungen. Die perfekte Zeit die eigene Komfortzone zu verlassen und nach höheren Zielen zu streben. Die Kreativität ist jetzt unerschöpfbar. Ok, then lets do this: Wir haben uns entschieden, es zu wagen und ein Projekt zu starten, dass vielleicht unsere Kapazitäten überschreiten könnte oder uns noch ein Stückchen weiter bringt, in der Arbeit mit unseren jungen Designer*innen: Anlässlich unserer nächsten Kollektion 2025 werden wir eine Gala mit Rahmenprogramm auf die Beine stellen und wahrscheinlich das größte Jahresprojekt in the history of vagabunt werden. Die Location steht und im November werden wir unter dem Motto „Red Carpet“ eine Fashionshow veranstalten! Nun gibt es kein zurück mehr!
Museumsbesuch und Inspirationen
Im Februar waren wir im Museum für Kunst & Gewerbe, um Inspiration für unsere “show-stopping Abendkleider” zu sammeln und waren mit den jungen Designer*innen in der Ausstellung „Im-Possible“. Die geführte Tour war sehr informativ und hat den meisten Spaß gemacht. :) Viele der ausgestellten Stücke waren Kleider aus ausgefallenem Material wie Holz oder Keramik von Designer*innen wie Vivienne Westwood, Yoshi Yamamoto oder Dries van Noten. Das ist genau die Art und Weise wie wir denken wollen: neue, eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Mode als Ausdrucksform und Medium für tolle Geschichten. Dabei müssen sie nicht unbedingt tragbar sein. Genau das fällt vielen schwer und die Ausstellung war da eine gute Inspo für die Kids, wie das aussehen kann. Anschließend sind wir durch die anderen Ausstellungen geschlendert, um uns kreativen Input aus anderen Quellen zu suchen. Die Jugendlichen haben bei ihrer Tour Fotos von chinesischen Vasen, Wandteppichen, Porzellangegenständen und Möbelstücken gemacht, um sich eigene Inspirationen zu holen.
Kick-Off-Workshop „Red-Carpet“
In der ersten Woche der Märzferien haben sich fünfzehn junge Designerinnen zwischen 14 und 19 in den Räumen des Pop-Up Horst in Uhlenhorst zu einem dreitägigen Kick-Off-Workshop zusammengefunden. Nachdem am ersten Tag Suzi mit Inspirationen von Red-Carpet-Momenten der diesjährigen Oscar-Verleihung eine Einführung in das Thema der neuen Kollektion „Red Carpet“ gegeben hat, ging es für unsere Designerinnen an die Moodboards. Die Aufgabe bestand darin, ein eigenes Kleid zu kreieren und eine eigene Welt dafür zu schaffen. Nach zwei Stunden sahen die Moodboards der Designerinnen vielfältig und individuell aus. Ob Bäume, Wale, Hausfassaden oder - besonders beliebt - Leopardenmuster in allen möglichen Farbkombinationen waren auf den Moodboards zu finden. Die Ideen wurden dann in Form von freien Zeichnungen zu Papier gebracht.
Am zweiten Tag hat Kostümdesignerin und Meisterschneiderin Chantal Börner den Designerinnen einen hervorragenden Drapage-Workshop geboten. Sie hat ihnen - und uns teilweise auch - Techniken gezeigt, wie wir mithilfe von Nadeln Stoffe an Büsten befestigen und so unsere Ideen lebensgroß visualisieren.
Den dritten Tag haben die Designerinnen fleißig weiter an ihren Entwürfen gearbeitet und final aus fast 300 (!!) Entwürfen 15 Key-Pieces ausgewählt, die die Visionen der Teilnehmerinnen widerspiegeln. Alles in einem freuen wir uns darauf, die Entwürfe endlich in der Werkstatt umzusetzen zu können!
An dieser Stelle ein großer Dank an das Stadtteilbüro Dulsberg und die Bürger*innen aus dem Stadtteil, die den Workshop finanziell möglich gemacht haben. :)
Zeitraffer Video
#workinprogress
Ran an die Büsten, oder…?
Nach einem inspirierenden Workshop geht es für jede Teilnehmerin darum, den Entwurf an der Büste zu modellieren, den Schnitt abzunehmen, das Kleid probe zu nähen und schließlich mit dem finalen Stoff fertigzustellen. Diese 1:1 Arbeit mit den Jugendlichen erfordert ständiges Umdenken, da jedes Modell einzigartig ist und viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit nur noch 7 Monaten bis November stehen wir unter einem gewissen Zeitdruck, den wir aber als positiven Stress betrachten. ;)
Allerdings befinden wir uns auch mitten im Fastenmonat Ramadan, und über die Hälfte unserer Designerinnen, die dieses Jahr alle weiblich sind, fasten und feiern ihr Zuckerfest (Eid Mubarak <3). Wir haben also noch gar nicht richtig begonnen *nervöses Lächeln*… Dies wirft uns mit unserem ohnehin knappen Zeitplan ein wenig zurück. Doch wie heißt es so schön: Ein bisschen Zeitdruck soll die Kreativität steigern. Wir sind zuversichtlich, dass wir trotz der Herausforderungen eine einzigartige und beeindruckende Kollektion auf die Beine stellen werden.
Bleibt gespannt und verfolgt unseren kreativen Prozess auf unserem Weg zum großen Finale im November auf Instagram!
vagabunt.extra bald online
Im vergangenen Jahr haben wir eine aufregende Collabo mit der talentierten Keramikerin Julia Kaiser gestartet, um eine coole aber kleine Kollektion von Schmuckstücken aus Porzellan und Keramik zu kreieren. Es war ein toller Workshop, indem unsere Teilnehmer*innen kurz aus ihrer Comfort Zone raus und sich mit neuen Materialen auseinander setzen mussten. Dabei sind tolle Unikate entstanden.
Parallel dazu haben unsere jungen Designer*innen Taschen entworfen und zusammen mit dem Schmuck die Linie vagabunt.extra entwickelt. Die Accessoires umfassen black & white Pieces, die perfekt zu unseren laufenden Kollektionen passen und eine tolle Ergänzung sind.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die vagabunt.extra Kollektion nun fertiggestellt ist und in den nächsten Tagen online verfügbar sein wird. Wir sind gespannt auf die Reaktionen und hoffen, dass ihr genauso begeistert von dieser neuen Kollektion seid wie wir. Unten eine kleine Preview für euch! <3



#teamvagabunt
Clarissa studiert Kostümdesign an der HAW und ist seit Oktober Teil des vagabunt.teams. Endlich haben wir die Gelegenheit, sie euch vorzustellen!
Gregor: Hallo, magst du dich einmal vorstellen?
Clarissa: Hallo, ich bin Clarissa. Ich arbeite seit einem halben Jahr bei vagabunt und studiere Kostümdesign. Im Kostümdesign geht es darum, Charaktere darzustellen, zum Beispiel auf der Bühne, bei Performances oder im Film. Es geht um expressive Mode, die auf den Menschen, der sie trägt, fokussiert ist und in Szene setzen soll. Anders als in Modedesign, beider die Mode selbst durch ein Model in Szene gesetzt wird.
Gregor: Wow, voll nice! Was, würdest du sagen, sind deine Aufgaben bei vagabunt?
Clarissa: Ich leite die Designer*innen an und schaue ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter. Ich supporte sie, wenn sie es brauchen und gebe ihnen die nächsten Arbeitsschritte wenn sie fertig sind. Außerdem schreibe ich Berichte und achte darauf, dass es den Jugendlichen gut geht!
Gregor: Und was macht dir da am meisten Spaß?
Clarissa: Ach, ich finde es schön, bei der Arbeit mit Kolleg*innen zu quatschen (lacht). Ich bin einfach gerne hier!
Gregor: Magst du lieber die Maschinen oder Handarbeit?
Clarissa: Puh, schwere Frage, ich glaube beides hat seine Vorteile. Ich mache beides sehr gerne!
Gregor: Hast du einen Style-Icon die/der dich für deine Outfits inspiriert?
Clarissa: Ja, habe ich! Sie/They heißt Destiny. Destiny hat einen extravaganten Style und ist eine queere schwarze Style-Ikone und versprüht immer positive Vibes! (Instagram: @desisvibing)
Gregor: Und was ist dein Lieblingskleidungsstück?
Clarissa: Ich habe so einen grünen Samtrock, den ich genäht habe als ich so 14-15 war. Ich habe mich lange nicht getraut, den anzuziehen, aber mittlerweile ist es eines meiner Lieblingskleidungsstücke! Ich habe den Stoff von meiner Oma bekommen. Weil der Stoff so alt war, habe ich keine Angst davor gehabt, damit zu nähen. Dann habe ich ein sehr kitschiges Kleid draus gemacht, das ich später zu einem Rock genäht habe, den ich heute auch noch gerne trage.
Gregor: Was ist denn dein Lieblingskleidungsstück bei vagabunt?
Clarissa: Lass mich nachdenken… die eine luftige Bluse mit so tollen blauen Blumen drauf finde ich immer richtig schön.
Gregor: Distel meinst du? (Siehe unten)
Clarissa: Genau, das ist sie! Ich finde sie super, gerade für die warmen Monate!